Jugend hackt
Förderprogramm für technikbegeisterte Jugendliche

Mit Code die Welt verbessern – das ist seit 2013 das Ziel von Jugend hackt, einem Programm für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren, die Lust auf Technik haben und darauf, sich damit auseinanderzusetzen, wie Technik und Gesellschaft zusammenhängen. Bei Jugend hackt wird natürlich gecodet und gebastelt, es geht uns aber um mehr. Wir wollen einen verantwortungsbewussten Umgang mit Technik vermitteln. Dazu gehört für uns, dass wir uns mit ethischem Hacking auseinandersetzen, aber auch mit der Offenheit von Code und Daten. Technik-Kompetenz ist mehr als etwas, das sich gut im Lebenslauf macht.
Es geht uns also nicht darum, die Jugendlichen auf einen konkreten Beruf vorzubereiten oder möglichst früh Kontakte zur Wirtschaft zu knüpfen. Lernen heißt für uns vor allem, sich selbst auszuprobieren und auch Fehler zu machen. Unser pädagogischer Ansatz folgt daher stark dem erfahrungsbasierten Lernen. Gemeinsam mit unseren ehrenamtlichen Mentor:innen können die Jugendlichen bei Jugend hackt eigene Projektideen entwickeln und sie gemeinsam umsetzen.
Jugend hackt ist ein nicht-gewinnorientiertes Programm der Open Knowledge Foundation Deutschland und von mediale pfade.org – Verein für Medienbildung e. V. Die Teilnahme an unseren Angeboten ist für die Jugendlichen soweit wie möglich kostenlos. Wir legen Wert auf Vielfalt in unserem Programm und fördern aktiv die Teilnahme von Jugendlichen, die sonst geringe Bildungschancen im Technik-Bereich vorfinden. Die positive Veränderung, die unser Programm in den Lebensverläufen unserer Teilnehmer:innen bewirkt ist messbar und bestätigt. Jugend hackt ist mit dem PHINEO Siegel für Wirksamkeit ausgezeichnet.
Alle Infos zu unserem Angebot gibt’s auf jugendhackt.org
Fördergeber*innen
Die Deutsche Bahn Stiftung fördert die Jugend hackt Labs seit 2019.
Jugend hackt wurde von 2018 bis März 2021 durch die SKala-Initiative gefördert.
Preise und Auszeichnungen
Dieter-Baacke-Preis 2015
Deutscher Engagementpreis 2016
Phineo-Siegel für Wirksamkeit 2017
European Youth Culture Award 2017
BKM-Preis Kulturelle Bildung 2018
Theodor-Heuss-Medaille 2018
Ressourcen
- Handbuch Jugendhackathons Online-Version
- wissenschaftliche Evaluation zu Jugend hackt Events 2015 PDF-Download
- wissenschaftliche Evaluation zu Jugend hackt Labs 2019 PDF-Download